Was ist der Unterschied zwischen Kfz Ab- und Ummeldung
was genau bedeutet das eigentlich und wann nutzt man was? Hier kommt die einfache Erklärung.

Was ist der Unterschied zwischen Abmeldung und Ummeldung?
Wenn du dein Auto verkaufst oder deinen Wohnsitz wechselst, wirst du schnell auf die Begriffe Abmeldung und Ummeldung stoßen. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Hier kommt die einfache Erklärung.
Auto Abmeldung – wenn dein Fahrzeug „stillgelegt“ wird
Die Abmeldung eines Autos bedeutet, dass es offiziell aus dem Verkehr gezogen wird. Das heißt:
- Dein Fahrzeug bekommt keine neuen Papiere mehr.
- Das Nummernschild wird entwertet.
- Es darf nicht mehr auf öffentlichen Straßen fahren.
- Deine Versicherung und Kfz-Steuer werden automatisch beendet (ab dem Tag der Abmeldung).
Typische Situationen für eine Abmeldung:
- Du hast dein Auto verkauft und möchtest sichergehen, dass du keine Probleme bekommst.
- Das Auto wird verschrottet oder ins Ausland verkauft.
- Du brauchst es längere Zeit nicht mehr und willst keine Steuern oder Versicherung zahlen.
Wie funktioniert die Abmeldung?
Du kannst dein Auto online bei uns oder bei der Zulassungsstelle abmelden. Online geht’s am einfachsten, wenn du den Fahrzeugschein und die Nummernschilder hast – einfach die Sicherheitscodes und Fahrzeugdaten eingeben und fertig.
Auto Ummeldung – wenn sich Halter oder Wohnort ändert
Die Ummeldung eines Autos bedeutet, dass es weiter im Verkehr bleibt, aber die Daten geändert werden. Es gibt zwei Hauptfälle:
1. Ummeldung mit Halterwechsel
Wenn du ein gebrauchtes Auto kaufst, musst du es auf deinen Namen ummelden. Dabei bekommst du:
- Neue Papiere auf deinen Namen.
- (Je nach Wohnort) neue Kennzeichen.
- Eine Bestätigung für deine Versicherung.
2. Ummeldung wegen Umzug
Ziehst du in eine andere Stadt oder einen anderen Landkreis, musst du dein Auto dort ummelden. Das ist besonders wichtig, wenn:
- Dein bisheriges Kennzeichen nicht mehr erlaubt ist (bei Wechsel des Zulassungsbezirks).
- Du sicherstellen willst, dass deine Adresse in den Fahrzeugpapieren aktuell ist.
💡 Fun Fact: Seit ein paar Jahren darfst du dein altes Kennzeichen behalten, auch wenn du umziehst. Das macht den Umzug einfacher!
Fazit: Wann Abmelden, wann Ummelden?
- Abmeldung: Wenn du dein Auto verkaufst und sicherstellen willst, dass du keine Probleme bekommst.
- Ummeldung: Wenn du ein gebrauchtes Auto kaufst und es auf dich registrieren musst.
- Abmeldung: Wenn dein Auto verschrottet oder ins Ausland verkauft wird.
- Ummeldung: Wenn du umziehst und deine Adresse in den Fahrzeugpapieren aktualisieren musst.
- Abmeldung: Wenn du dein Auto für eine Weile nicht mehr brauchst und keine Steuern oder Versicherung zahlen willst.
Wenn du nicht sicher bist, was du tun musst, kannst du uns jederzeit fragen. Oder du machst es dir einfach und erledigst alles online in wenigen Minuten – ohne Stress, ohne Termin bei der Zulassungsstelle.
Newsletter Anmeldung
Melde dich jetzt kostenlos zu unserem Newsletter an und verpasse nie mehr wichtige Informationen rund um dein Fahrzeug, die Zulassung und das Verkehrsrecht.
Mit der Anmeldung stimmst du unseren Datenschutz- und AGBs zu.